- Teitgen
- Teitgen[tɛd'ʒɛn], Pierre-Henri, französischer Politiker, * Rennes 29. 5. 1908, ✝ Paris 6. 4. 1997; Rechtswissenschaftler, spielte ab 1942 eine bedeutende Rolle in der Résistance, wurde 1944 von der deutschen Besatzungsmacht verhaftet, konnte jedoch fliehen. Als Mitglied des Mouvement Républicain Populaire (MRP) war Teitgen 1945-46 Abgeordneter in beiden Konstituanten, 1946-58 in der Nationalversammlung. Er war wiederholt Minister (u. a. 1945-46 Justiz, 1947-48 Streitkräfte, 1955-56 Überseegebiete) und stellvertretender Ministerpräsident in mehreren Regierungen der Vierten Republik, 1952-56 Präsident des MRP. Teitgen setzte sich besonders für die westeuropäische Integration ein, die er auch als Vizepräsident des Europarats und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte förderte.
Universal-Lexikon. 2012.